Let's play table tennis
Jugend-Probetraining
Nächste Termine
Keine Termine |
Neuigkeiten
Verlängerung des Lockdown bis 31. Januar 2021
Liebe Sportfreunde,
der Vorstand wünscht allen Vereinsmitgliedern ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr, kommt gut durch den Winter und blickt zuversichtlich in die Zukunft. Gemeinsam hoffen wir auf ein baldiges Wiedersehen beim vereinten Sport.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Vereinsmitgliedern für die Vereinstreue und setzt im Hinblick auf die allgemeine Gesunderhaltung auf Verständnis, Verantwortungsbewusstsein, die Einhaltung der Hygienevorschriften und die notwendigen Kontaktbeschränkungen. Mit der Einstellung des Sportbetriebes, hoffen wir auch einen Beitrag zur Eindämmung der besorgniserregend umgreifenden Infektionen zu leisten. Die im TSV Rudow angebotenen Sportaktivitäten werden im Zuge von Lockerungen des Lockdowns von allen Verantwortlichen des Vereins im vollen Umfang wieder aufgenommen. Darüber wird umgehend informiert. Der bis zum 10. Januar 2021 befristete Lockdown hat nicht zum Erfolg bei der Senkung der Infektionszahlen geführt. Und so kam es, was wohl nicht zu verhindern war:
Der Senat hat am 6. Januar 2021 die Änderung der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Diese Regelungen gelten seit dem 10. Januar und treten mit Ablauf des 31. Januar 2021 außer Kraft. Für den Vereinssport ergeben sich keine Veränderungen, die bisherigen Einschränkungen bleiben somit bis zum 31. Januar 2021 bestehen. Die Nutzung der gedeckten Sportanlagen (Sporthallen, Kraft- und Fitnessräume) im Bezirk Neukölln bleibt bis zum 31. Januar 2021 untersagt.
Auf ungedeckten Sportanlagen, die personell besetzt sind, darf bis 20 Uhr für Kinder bis einschließlich des 12. Lebensjahres kontaktfrei in festen Gruppen "im Freien" gem. §18 der o. a. Verordnung Sport angeboten werden. Hierbei ist zu beachten, dass das Training "im Freien" in festen Gruppen pro Viertelfeld von maximal zehn Personen und jeweils einem Betreuer unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregelungen durchgeführt werden darf. Eine Anwesenheitsdokumentation ist zu führen. Die Umkleidekabinen sowie sanitäre Anlagen bleiben zu den bisher bekannten Hygiene- sowie Abstandsregelungen weiterhin geöffnet. Dennoch sind alle Nutzergruppen angehalten, auf die Nutzung dieser Räumlichkeiten möglichst zu verzichten.
Für die Umsetzung dieser Regelungen, der bereits erstellten Hygienekonzepte sowie der SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung in der jeweils gültigen Fassung sind die Sportorganisationen selbst verantwortlich. Verstöße können zur Sperrung der Sportanlagen führen.
Der Vorstand
Der Besuch der Geschäftsstelle ist nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung zu den Geschäftsstellenzeiten möglich.
Jahresrückblick 2020
Liebe Rudower,
die Abteilungsleitung Tischtennis wünscht euch allen ganz herzlich ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir haben ein sehr schweres und einmaliges Jahr hinter uns! Die Pandemie hat uns nun zum zweiten Mal in die Knie gezwungen und alle Hallen sind geschlossen. Umso schöner ist es zu sehen, wie (fast) alle Mitglieder weiterhin Mitglied in unserer Abteilung bleiben. Das ist für unsere Tischtennisabteilung die beste Nachricht, besser als jeder sportliche Erfolg, den wir in der Vergangenheit feiern konnten. So sind wir trotz alledem sehr zufrieden mit dem Jahr 2020 und gehen hoffnungsvoll in das neue Jahr 2021.
Nebenbei möchte ich nochmal den Aufstieg der 1./2./3. Herren 19/20 in die Verbandsliga/Bezirksliga/Kreisliga erwähnen, dies war ein toller Erfolg für unsere Abteilung. Trotz dieser Aufstiege waren Mitte Oktober diese Mannschaften erneut im Aufstiegskampf zur nächsthöheren Spielklasse vertreten. Das ist ein tolles Zeichen unserer sportlichen Möglichkeiten und Potenziale in naher Zukunft.
Für die aktuelle Saison haben wir unser eigenen Masken für die Mannschaftsspieler entwickelt, die möglichst oft bei Wettkämpfen getragen werden, um unseren Verein öffentlich gut zu präsentieren.
Desweiteren gilt ein herzlicher und großer Dank an das "TT-Zentrum Blaschek", die unser Materialpartner am Südkreuz in Berlin sind.
Hier schicken wir schon seit Jahren unsere Jugend hin, damit diese das richtige Material spielen. Hier benötigt man Vertrauen, da zu oft die Shops den Kindern zu schnell das schnelle/teure Material verkaufen wollen!!!
Ein großer Dank gilt der ganzen Abteilungsleitung, jeder von Ihnen hat die Aufgaben ihres Posten total super durchgeführt und umgesetzt.
Info vom Hauptvorstand
Liebe Sportfreunde,
der Vorstand wünscht allen Sportlerinnen und Sportlern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr, kommt gut durch den Winter. Gemeinsam hoffen wir auf ein baldiges Wiedersehen beim vereinten Sport.
Seit dem 2. November mussten wir — wie schon während des Lockdowns im Frühjahr — erneut auf den Vereinssport verzichten, zunächst bis einschließlich 30. November 2020. Schon Mitte November zeichnete sich dann jedoch ab, dass der sog. Lockdown light wohl nicht Ende November 2020 beendet werden kann.
Und so kam, was wohl nicht zu verhindern war:
Der Berliner Senat hat am 26.11.2020 die 13. Änderung der Infektionsschutzverordnung beschlossen. Diese Regelungen gelten seit dem 29. November und sind bis zum 22. Dezember 2020 befristet.
Die Nutzung der gedeckten Sportanlagen (Sporthallen, Kraft- und Fitnessräume) im Bezirk Neukölln bleibt bis zum 22. Dezember 2020 untersagt.
Auf ungedeckten Sportanlagen darf bis 20 Uhr ausschließlich für Kinder bis einschließlich des 12. Lebensjahres kontaktfrei in festen Gruppen "im Freien" Sport angeboten werden. Hierbei ist zu beachten, dass das Training "im Freien" in festen Gruppen pro Viertelfeld von maximal zehn Personen und jeweils einem Betreuer unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregelungen durchgeführt werden darf. Eine Anwesenheitsdokumentation ist zu führen. Die Umkleidekabinen sowie sanitäre Anlagen bleiben zu den bisher bekannten Hygiene- sowie Abstandsregelungen weiterhin geöffnet. Dennoch sind alle Nutzergruppen angehalten, auf die Nutzung dieser Räumlichkeiten möglichst zu verzichten.
Für die Umsetzung dieser Regelungen, der bereits erstellten Hygienekonzepte sowie der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung in der jeweils gültigen Fassung sind die Sportorganisationen selbst verantwortlich. Verstöße können zur Sperrung der Sportanlagen führen.
Darüber hinaus sind - wie auch in den vergangenen Jahren - alle Neuköllner Sportanlagen in den Weihnachtsferien vom 23.12.2020 - 03.01.2021 für die Nutzung gesperrt.
Ob bzw. in welcher Form die Neuköllner Sportanlagen nach den Weihnachtsferien ab dem 04.01.2021 wieder für die Nutzung freigegeben werden, wird rechtzeitig mitgeteilt.
Der Vorstand
Kein Hallensport im November
Liebe Rudower,
wie Ihr sicherlich in den Medien mitbekommen habt, wurden die Kontaktbeschränkungen vom Bund wieder massiv verschärft.
So muss u.a. auch der Vereinssport komplett wieder pausieren, um die hohen Ansteckungszahlen unter Kontrolle zu bekommen.
Somit sind alle Sportanlagen ab Montag, dem 2. November 2020 bis Ende November gesperrt.
Hoffen wir auf schnelle Besserung, so dass wir baldig zurückkehren können.
Bisher 100%ige Ausbeute für die erste Herrenmannschaft
Auch wenn es in aktuellen Zeiten sicherlich wichtigere Themen als unsere erste Herren gibt, möchten wir euch trotzdem kurz und bündig zur sportlichen Situation der ersten Herren informieren.
1. Spieltag: TSV Rudow - CfL Berlin 12:0
es gibt dazu einen Spielbericht!
2. Spieltag: SV Lichtenberg 47 gegen TSV Rudow 2:10
Kein leichtes Spiel an einem Freitag Abend. Grund zur Freude hatte Romeo, der gegen G. Zimdars noch nach 0:2 im oberen Paarkreuz gewinnen konnte. Allerdings war M. Börner an diesem Tag in bestechender Form und konnte beide Spiele im oberen Paarkreuz gegen Christian und Romeo gewinnen.
Wir leisten unseren Beitrag!
Streng, unbeliebt und doch sehr richtig...
...so kann man unser Hygienekonzept sehen, wie wir seitdem Sommer verfahren. Mit den aktuellen Zahlen in Berlin-Neukölln machen wir scheinbar seit Sommer auch alles richtig! Es gibt absolute Maskenpflicht für jeden in der Halle, auch für die Spieler! Am Tisch zur sportlichen Betätigung ist dies natürlich nicht so und es kann ohne Maske trainiert werden!
Bitte bleibt weiterhin so diszipliniert und verantwortungsvoll mit dem Aufsetzen der Masken, sonst droht demnächst wieder das langweilige Sitzen zu Hause und darauf haben wir doch alle keine Lust!
Viele Grüße
Die Abteilungsleitung
Toller Saisonauftakt!!!
Die Bilanz nach den ersten zwei Wochen sieht folgendermaßen aus:
Wir gewinnen 10 von 13 Spielen.
Die erste und zweite Herren haben die ersten beiden Spiele gewonnen und sind Tabellenführer in der Verbandsliga bzw. Bezirksliga. Toll!
Die sechste Herren gewinnt das Spitzenspiel und Derby gegen die favorisierten CfL'er mit 9:3, super gemacht Jungs!
Nach und nach folgen auch die Mannschaftsfotos für die Homepage, bitte weiter so.
In dieser Spielwoche hat die erste Herren spielfrei, dafür gehen viele andere Mannschaften an den Tisch, um weitere Punkte zu sammeln. Am Sonntag, 20.9.20 ist wieder Großwettkampftag unter Hygieneregeln.
Ein Wochenende später startet auch die Jugend durch mit hoffentlich genau so viel Spaß und Erfolg!
Forza Rudow!